13 neue Restaurants und 12 Aufsteiger festigen Zürichs Ruf als Gourmet-Hotspot – vom Luxusrestaurant bis zum Szenetreff im Niederdorf.
Dreimal 17 Punkte
Besonders eindrucksvoll: Gleich drei Küchenchefs steigen in die 17-Punkte-Liga auf. Im «Dolder Grand» sorgt Atsushi Hiraoka im «Mikuriya» für japanische Präzision, Marco Ortolani in der «Eden Kitchen & Bar» von «La Réserve» für mediterrane Leichtigkeit.
Und Dario Moresco im «Orsini» des «Mandarin Oriental» begeistert mit einem Risotto aus Himbeeren und Salbei – laut Gault Millau «atemberaubend modern».
Auch jenseits der Grandhotels
Auch jenseits der Grandhotels tut sich viel: Das nordische «Frisk Fisk» im Niederdorf und das klassische «Italia» steigen mit 14 Punkten neu ein. Stefano Corrado hält im «Anna» beim Milchbuck starke 16 Punkte.
Daniel Riedener glänzt
Im Umland glänzen Daniel Riedener im «Munotblick» (Feuerthalen) und Martin Aeschlimann im «Wyberg» (Teufen) mit je 15 Punkten.
Super-Service im Dolder
Eine besondere Auszeichnung geht an Evelyn Igl, die Leiterin des rein weiblichen Serviceteams im «Dolder Grand»: Sie wird zur Gastgeberin des Jahres gekürt.
Die Sterne über der Limmat
Der langen Rede kurzer Sinn: Zürich kocht derzeit auf höchstem Niveau – kreativ, selbstbewusst und mit erstaunlicher Vielfalt. Wer Genuss sucht, muss nicht weit reisen: Die Sterne leuchten über der Limmat.