Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Eishockey
31.10.2025
01.11.2025 17:42 Uhr

Der ZSC versenkt Langnau

Die Wand im ZSC-Tor: Simon Hrubec.
Die Wand im ZSC-Tor: Simon Hrubec. Bild: Thomas Oswald
Die ZSC Lions sind definitiv auf der Überholspur zurück. Gegen die SCL Tigers gewinnen sie die dritte Partie in Serie, 4:2. Allerdings ohne restlos zu überzeugen.

Die Langnauer waren mit dem Selbstvertrauen vom dienstäglichen 4:2-Erfolg gegen den EV Zug nach Zürich gereist. Aber der ZSC startet wacher und zwingt Langnau in die Rückwärtsbewegung. In der 12. Minute bringt Andrighetto den ZSC nach Malgins Puckgewinn an der Bande mit 1:0 in Führung. 

ZSC-Goalie Hrubec glänzt

Die Tigers bleiben über Umschaltmomente und ein Powerplay gefährlich, doch Riikola scheitert knapp, ein Videocheck in Minute 17 bestätigt kein Tor. Kurz vor der Drittelsirene vergibt Rohrbach aus aussichtsreicher Position, da Hrubec glänzend pariert. Insgesamt geht die knappe Führung für die Lions zur Pause in Ordnung – Zürich zeigt mehr Zielstrebigkeit, Langnau bleibt aber jederzeit gefährlich.

Dominate Tigers, aber…

Trotz eines klaren Chancenplus’ für die Langnauer behält Zürich die Oberhand. Die Tigers dominieren über weite Strecken, doch Hrubec hält den ZSC mit starken Paraden im Spiel. Mitten in die Druckphase trifft Rohrer sehenswert zum 2:0, ehe Pesonen den Anschluss erzielt. In einer umkämpften Phase mit mehreren Strafen stellt Riedi im Powerplay kurz vor der Pause den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Zürich geht mit 3:1 in die zweite Pause.

Jetzt zum SCB

Jetzt wären die Tigers gefordert. Doch eine Reaktion bleibt aus. Im Gegenteil: Andy Andreoff erhöht für die Zürcher auf 4:1. Damit ist der ZSC-Sieg im Trockenen - und der zweiten Treffer der Gäste (durch Björninen) nur Formsache. Aber am Samstag beginnt es wieder bei null - mit dem Auswärtsspiel beim SC Bern.

Telegramm

ZSC Lions – SCL Tigers 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)

Swiss Life Arena, Zürich Altstetten
10'673 Zuschauer.

Schiedsrichter: Stricker/Dipietro, Obwegeser/Meusy.

Tore: 12. Andrighetto (Malgin) 1:0. 31. Rohrer 2:0. 35. Pesonen (Rohrbach) 2:1. 39. Riedi (Chris Baltisberger/Powerplaytor) 3:1. 42. Andreoff (Bader) 4:1. 54. Björninen (Pesonen/Powerplaytor) 4:2 (ohne Torhüter).

Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 5-mal 2 Minuten gegen SCL Tigers.

PostFinance-Topskorer: Malgin; Petersson.

ZSC Lions: Hrubec; Weber, Kukan; Lehtonen, Marti; Trutmann, Geering; Schwendeler; Frödén, Malgin, Andrighetto; Rohrer, Baechler, Riedi; Åberg, Andreoff, Bader; Chris Baltisberger, Sigrist, Olsson; Hollenstein.

SCL Tigers: Meyer; Kinnunen, Riikola; Lehmann, Phil Baltisberger; Erni, Paschoud; Meier, Mathys; Petersson, Björninen, Allenspach; Rohrbach, O'Reilly, Pesonen; Wagner, Salzgeber, Jenni; Julian Schmutz, Felcman, Lapinskis.

Bemerkungen: ZSC Lions ohne Balcers, Grant und Gruber (alle verletzt), SCL Tigers ohne Bachofner, Fahrni, Mäenalanen, Petrini und Flavio Schmutz (alle verletzt). SCL Tigers von 53:08 bis 53:28, 56:11 bis 56:36 und 56:48 bis 58:39 ohne Torhüter.

Thomas Renggli