Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Aus dem Gemeinderat
Zürich West
|
Zürich Nord
|
Zürich 2
|
Züriberg
Aus dem Gemeinderat
Wohneigentum für den Mittelstand wieder erschwinglich machen
Irritierend ist das Vorgehen der Stadt, weil sie den Artikel 110 unserer Kantonsverfassung dermassen einseitig umsetzt.
Aus dem Gemeinderat
Zürich ist auch eine Kulturstadt
Richtig hitzig wurde die Debatte zum Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien.
Aus dem Gemeinderat
Wahlen gewinnen – ein neues Gefühl!
Videoüberwachung? Es wäre nicht das erste Mal, dass eine kreative Rechtsauslegung der links-grün dominierten Stadt auf dem Rechtsweg korrigiert würde.
Aus dem Gemeinderat
Zweiklassengesellschaft in unseren Alterszentren?
Trotz des Drucks aus dem Gemeinderat will der Stadtrat richtigerweise an der geplanten Taxanpassung festhalten.
Aus dem Gemeinderat
Trotz angezogener Handbremse: Die sozialen Rezepte werden Realität
In unserem Land ist eine sinnvolle Kooperation zwischen den verschiedenen Fachpersonen schwierig bis unmöglich.
Aus dem Gemeinderat
Demo, Demo, Demo – für ein vorgängiges Bewilligungsverfahren
Ziel des Bewilligungsverfahrens ist, dass eine Demonstration stattfinden kann, gleichzeitig aber Dritte nur minimal tangiert werden.
Aus dem Gemeinderat
Für mehr Ordnung: E-Trottinetts sind praktisch, aber gefährlich
Mit Vorstössen im Gemeinderat zum Problem der E-Trottinettsversuchen wir hier, konstruktive Lösungen für beide Seiten anzubieten.
Aus dem Gemeinderat
Verantwortung für gerechten Frieden und eine gesunde Welt übernehmen
In einer komplizierten Welt ist es zu einfach, es sich zu bequem zu machen. In einer komplizierten Welt ist das Verbindende wichtig.
Aus dem Gemeinderat
Entscheidende Wochen für die Kinderrechte
Allerdings bleibt in den aktuell laufenden Vertragsverhandlungen Zeit für eine Kurskorrektur.
Aus dem Gemeinderat
Ich verabschiede mich aus dem Gemeinderat
Dem Rat wünsche ich für die Zukunft etwas mehr Gelassenheit in den Debatten.
Aus dem Gemeinderat
Aus der Mutterschaftszeit – Mut zur Lösung
Ich verwende bewusst das Wort «Zeit» und nicht «Urlaub», da es alles andere als ein Urlaub ist.
Aus dem Gemeinderat
Die Situation sollte sich für alle Beteiligten bald bessern
Gewaltandrohungen durch die Polizei haben noch keine Sucht geheilt.
Aus dem Gemeinderat
Masslosigkeit, Dekadenz und Abschottung
Was nicht dem Klassenbild einer autofreien Stadt entspricht, wird mittels Salamitaktik vergrätzt.
Aus dem Gemeinderat
Mein Engagement für bezahlbaren Wohnraum geht weiter!
Ich werde im Quartierverein Hirslanden tätig sein, mit welchem ich vor kurzem das erste Quartierfest am Hegibachplatz organisiert habe.
Aus dem Gemeinderat
Tagesschule: Ungleichbehandlung verhindern
Wir sind gespannt, wie der Stadtrat die aktuelle Situation einschätzt beziehungsweise ob er Handlungsbedarf erkennt.
Aus dem Gemeinderat
Verhinderungspolitik beim Wohnbau
Pragmatische Lösungen anstatt Verhinderungspolitik.
Aus dem Gemeinderat
Es ist sehr wohl möglich, in der Stadt Zürich zu bauen
Warum schaffen es die Ämter nicht, ihre Kunden in diese Richtung zu lenken?
Aus dem Gemeinderat
Energiekostenzulage – dank AL!
Auch wenn Sie ein relativ umfangreiches Formular ausfüllen müssen: Nehmen Sie sich die Zeit dafür, es lohnt sich!
Aus dem Gemeinderat
Unliebsame Vorhaben werden abgeschossen
Ganz offensichtlich würden Aufstockungen im Bestand mehr Wohnraum schaffen, welcher bei dem aktuellen Leerstand von 144 Wohnungen bitter nötig wäre.
Aus dem Gemeinderat
Keine Mehrheit für mehr Wohnungen
Private sinddurchaus bereit,günstige Wohnungenzu erstellen, wenn die Rechnung insgesamt wieder aufgeht.
Zurück
Weiter