Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Stadt Zürich
Polizeinews
|
Kanton Zürich
Stadt Zürich
Weihnachtsdeko im Hochsommer
Während draussen die Thermometer Werte um 30 °C anzeigen, legt Coop in einigen Coop‑City-Filialen bereits die Weihnachtsartikel aus, mitten im Hochsommer.
Stadt Zürich
Velofahrer schwer verletzt
Am Donnerstag kollidierte in Zürich-Seebach ein Auto beim Linksabbiegen mit einem Velofahrer. Der 33-Jährige erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde ins Spital gebracht.
Stadt Zürich
Kühle Köpfe gegen die Sommerhitze
Hitzewellen können für ältere Menschen lebensgefährlich werden. Zürich reagiert mit telefonischer Beratung, kostenlosen Hausbesuchen und konkreten Tipps für den Alltag.
Stadt Zürich
Sonnenblumenbändel zur Inklusion
Menschen mit nicht sichtbaren Einschränkungen sollen im Alltag besser unterstützt werden. Zürcher Gemeinderäte fordern dafür nun ein auffälliges Symbol, das Sonnenblumen-Halsband.
Stadt Zürich
Kiosk Josefwiese in Flammen
Schock am Freitagmorgen: Der Kiosk Josefwiese stand kurz vor 4.00 Uhr in Vollbrand. Schutz & Rettung Zürich löschte das Feuer rasch.
Stadt Zürich
Mann darf nicht in Frauen-Badi
Ein Journalist liess sein amtlich eingetragenes Geschlecht für 75 Franken von männlich auf weiblich ändern. Trotzdem wurde ihm der Eintritt zur Frauen-Badi an der Limmat verwehrt.
Stadt Zürich
Sonnenblumen-Bändel für Handicapierte
Menschen mit unsichtbaren Behinderungen sollen sich nicht nur bei den SBB, sondern auch in der Stadt Zürich mit einem Sonnenblumen-Halsbändel zu erkennen geben.
Stadt Zürich
David Beckham beehrt Zürich
Am Donnerstag trat David Beckham als Markenbotschafter der Uhrenmarke Tudor auf. Dabei zeigte sich die kürzlich zum Ritter geschlagene englische Fussballlegende sehr volksnah.
Stadt Zürich
25-Jähriger stirbt nach Badeunfall
Ein Ausflug zum Flussbad Oberer Letten endete für einen jungen Mann tödlich. Trotz sofortiger Hilfe kam jede Rettung zu spät. Die genauen Umstände werden untersucht.
Stadt Zürich
Einbrecher auf frischer Tat ertappt
Ein 31-jähriger Mann wurde am frühen Donnerstagmorgen in Zürich beim Einbruch in ein Auto überrascht. Eine zivile Patrouille der Stadtpolizei griff blitzschnell ein.
Stadt Zürich
Über 900 Kesb-Massnahmen
Die Kesb Zürich ordnete 2024 über 900 Schutzmassnahmen an. Bei Kindern kamen die meisten Meldungen von der Polizei, bei Erwachsenen von Heimen und Spitälern.
Stadt Zürich
Deftones elektrisieren Zürich
Mit wuchtigem Sound begeisterten Deftones am 18. Juni die Fans in der ausverkauften Halle 622 in Oerlikon.
Stadt Zürich
3,2 Mio für den Jugendsport
Die Stadt Zürich stärkt auch im Jahr 2025 gezielt den ausserschulischen Jugendsport. Das Sportamt stellt dafür insgesamt 3,2 Millionen Franken zur Verfügung.
Stadt Zürich
Intoleranz an Frauendemo
Der Zürcher GLP-Gemeinderat Ronny Siev hat am Mittwoch zu Beginn der Parlamentsdebatte die Intoleranz gegen Jüdinnen an der Frauendemo vom vergangenen Samstag kritisiert.
Stadt Zürich
Gnade für Fussballklubs bei Sprayereien
Die linke Mehrheit im Zürcher Gemeinderat will die Fussballklubs nicht für Aufkleber und Sprayereien zur Kasse bitten.
Stadt Zürich
Sportzentrum Oerlikon: No Tennis!
Der Gemeinderat hat 373 Millionen Franken für das neue Sportzentrum in Oerlikon bewilligt. König Fussball verdrängt dabei den Tennissport. Im September entscheidet das Volk.
Stadt Zürich
Riesengoals für Frauen-EM
Zehn grosse Fussballtore - sogenannte Red Goals - stimmen die Stadt Zürich auf die bevorstehende Frauenfussball-EM.
Stadt Zürich
Mehr Geld für Kammerorchester
Der Stadtrat will den Beitrag ans Zürcher Kammerorchester um 200'000 Franken jährlich erhöhen. In den Jahren 2026 bis 2028 würde das Orchester so je 3,4 Millionen Franken erhalten.
Stadt Zürich
Mehr Geld für belastete Familien
Der Stadtrat will das bewährte Unterstützungsangebot für sozial benachteiligte Familien weiterführen und erhöht den Beitrag. Der Grund: Die Nachfrage steigt stetig.
Stadt Zürich
Koch-Areal: Katzen-Verbot
Die Zürcher Genossenschaft Kraftwerk 1 will keine Mieter mit Katzen auf dem Koch-Areal. Katzen könnten dort nicht artgerecht gehalten werden, begründet sie das Verbot.
Zurück
Weiter