Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Stadt Zürich
Polizeinews
|
Kanton Zürich
Stadt Zürich
Stadt startet Bevölkerungsbefragung
Die Ergebnisse der Befragung sollen der Verwaltung unter anderem zeigen, wie zufrieden die Einwohnerinnen und Einwohner Zürichs mit den städtischen Dienstleistungen sind. Im Februa...
Stadt Zürich
Vor 80 Jahren: Als Brechts «Der gute Mensch von Sezuan» in Zürich uraufgeführt wurde
Der deutsche Dramatiker Bertolt Brechts (1898-1956) ist 1933 aus Deutschland ins Exil geflohen. Zeitweilig lebte er auch in Zürich. Vor 80 Jahren, am 4. Februar 1943, wurde sein T...
Gesundheit
Die Kehrseite der ambulanten Medizin
Seit dem 1. Januar 2023 präsidiert der 51-jährige Hausarzt Tobias Burkhardt die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ), als Nachfolger von Josef Widler. zuerich24.ch hat den «A...
Zürich West
Stadt saniert dioxinbelastete Josefwiese
Eine Bodenuntersuchung des Kantons im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass die beliebte Josefwiese im Kreis 5 teilweise mit Dioxin belastet ist. Laut der Stadt Zürich müssen Teile de...
Zürich West
Orte der Ruhe können vieles sein
Studierende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben in der Stadt nach «Orten der Ruhe» gesucht und einige gefunden.
Stadt Zürich
Stadtzürcher Kommission spricht sich für neuen Wohnraumfonds aus
Die Spezialkommission Finanzdepartement des Zürcher Gemeinderats hat sich für die Schaffung eines Wohnraumfonds ausgesprochen.
Update
Stadt Zürich
Weder turbo, noch jumbo, dafür wendig
Sie sind klein, leise und bringen nur 45 km/h auf den Tacho. Trotzdem sollen sie in Zürich künftig Lasten transportieren und den Verkehrskollaps abwenden. Die «Smargo – Shared Micr...
Region
Schulen als Treiber für den Erhalt der Artenvielfalt
Mit dem Programm «Biodiv im Naturraum Schule» der Stiftung Pusch haben Schweizer Schulen mit ihren verhältnismässig grossen Flächen vielfältige Möglichkeiten, die Artenvielfalt zu ...
Stadt Zürich
Fünf «Züri-Löwinnen» kreuzten die Klingen
Die Frauenzentrale Zürich lud alle Regierungsratskandidatinnen zum Politpodium in die Amboss Rampe an der Neugasse ein. Zu Meinungsdifferenzen führten die Themen Bildung, Justiz un...
Stadt Zürich
Vor den Fussballern kommen Geflüchtete
Der Stadtrat bewilligt 21 Millionen Franken für eine temporäre Wohnsiedlung für Geflüchtete, die im Bedarfsfall 2023 auf dem Hardturm-Areal gebaut werden soll.
Stadt Zürich
Naturnah leben in der Stadt
Wie lassen sich Stadtgärten naturnah bewirtschaften und was können Menschen tun, um die Biodiversität im Aussenraum zu fördern? Ein Vortrag der «AktionNaturReich» lieferte Antworten.
Kanton Zürich
Ein Herbst für die Burgunderblutalge
Der Zustand der Seen, Fliessgewässer und Grundwasservorkommen im Kanton Zürich hat sich seit 2018 insgesamt etwas verbessert. Dies zeigt der Bericht «Wasser und Gewässer 2022», den...
Stadt Zürich
Politiker nerven sich über Wahltermin
Der vom Regierungsrat auf den 12. Februar festgelegte Wahltermin kommt bei den neu Kandidierenden schlecht an. FDP-Kandidat Peter Grünenfelder spricht gar von einem Machtkartell. D...
Stadt Zürich
Sauna im Zürcher Hallenbad City öffnet wieder nach Brand
Die Sauna im Hallenbad City wird ab 24. Februar wieder zugänglich sein. Vor knapp anderthalb Jahren brannte sie komplett aus – nun ist sie umfassend instand gesetzt worden.
Kultur
Kulturtipps: Von Sagen bis Franz Hohler
In Zürich ist eigentlich immer etwas los, manchmal fast zu viel. Wir haben aus der Agenda für Februar und März vier Kulturtipps ausgegraben.Von Kino bis Musik, von Literatur bis Ku...
Stadt Zürich
Hagenholz wird gefrässiger
Im Zuge der städtischen Klimastrategie wird die Kehrichtverwertungsanlage Hagenholz eine dritte Verbrennungslinie erhalten. Aber auch die Energieeffizienz soll deutlich gesteigert ...
Region
Stadtspital baut ambulanten Bereich aus
Am 1. Februar eröffnet das Stadtspital Zürich an der Europaallee ein neues ambulantes Zentrum. Es bietet unter anderem künftig operative Leistungen an für Leute, die das Spital am ...
Stadt Zürich
Seegfrörni 1963: Als vor 60 Jahren Eis den kompletten Zürichsee bedeckte
Am 24. Januar 1963 war der Zürichsee komplett zugefroren. Die Seegfrörni vor nunmehr 60 Jahren brachte den Schiffsverkehr auf dem Zürichsee gänzlich zum Erliegen. Die Seepolizei pa...
Stadt Zürich
Das koloniale Zürich im Stadthaus
Mit der Ausstellung «Blinde Flecken – Zürich und der Kolonialismus» werden die vielen Bewohnern dieser Stadt kaum bewussten kolonialen Verflechtungen Zürichs aufgezeigt.
Gesundheit
Der Krampf mit den Drogen
Der Umgang mit Drogenabhängigen wurde ab 1970 zu einem äusserst umstrittenen politischen Thema, wobei die Stadt Zürich oft ein besonderer Brennpunkt war. Ein neues Buch beleuchtet ...
Zurück
Weiter