Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Stadt Zürich
Polizeinews
|
Kanton Zürich
Stadt Zürich
Zürich unterstützt die Ukraine
Die Stadt Zürich unterstützt den Wiederaufbau in der Ukraine, indem sie alte Fenster aus der Heiligfeld I-Siedlung für den Wiederverwendungszweck zur Verfügung stellt.
Stadt Zürich
Fussball-Rowdys identifiziert
Nach den Gewaltexzessen vor dem Zürcher Fussballderby zwischen GC und FCZ im Oktober 2024 konnte die Stadtpolizei rund zwei Dutzend Tatverdächtige identifizieren.
Stadt Zürich
In Zürich vermisst: Marcel Huber
Der 68-jährige Marcel Huber (Bild), wohnhaft in der Stadt Zug, wird seit Freitag vermisst. Es ist möglich, dass er sich in der Stadt Zürich aufhält.
Stadt Zürich
Stadtrat: GLP-Frau Sanesi will nicht
Die GLP will bei den Wahlen im März 2026 mit Andreas Hauri (bisher) und Gemeinderätin Serap Kahriman einen 2. Sitz in der Regierung holen. Kantonsrätin Monica Sanesi dagegen macht ...
Stadt Zürich
Steueramt: fehlerhafte Website
Die Website des Zürcher Steueramts kämpft mit technischen Problemen, die zu langen Wartezeiten und Fehlermeldungen führen.
Stadt Zürich
Grundstückgewinnsteuer: Regierungsrat will Profit
Der Zürcher Regierungsrat hat am Dienstag 25 Prozent der Grundstückgewinnsteuern eingefordert. Damit will er die Finanzsituation des Kantons optimieren.
Stadt Zürich
Renato Blösch wird Chef vom Zänti
Renato Blösch hat per Anfang März die Leitung des Zentrums Regensdorf übernommen. Er bringt Erfahrung im Immobilien- und Center-Management mit.
Stadt Zürich
Neue Verkehrsplanung in Seebach-West
Die Stadt Zürich hat ein neues Verkehrs- und Stadtraumkonzept für Seebach-West vorgestellt.
Stadt Zürich
Aldi und Lidl rücken vor
Die deutschen Detailhändler machen sich in den Zürcher Quartieren breit. Noch hat Coop aber die Nase vorne.
Stadt Zürich
Russischer Doktorand darf bleiben
Das Migrationsamt muss einem russischen Staatsangehörigen, der sich unter anderem wegen seiner Homosexualität in seiner Heimat bedroht fühlt, eine Aufenthaltsbewilligung erteilen.
Stadt Zürich
Spar kämpft weiter gegen Cyberangriff
Der Cyberangriff auf Spar hält an, doch in den meisten Filialen können Kunden wieder mit Karte zahlen. Bestellungen müssen weiterhin manuell erfasst werden.
Stadt Zürich
«X-tra»-Zukunft ungewiss
Das Zürcher Konzertlokal «X-tra» zieht nicht neben das Stadion der ZSC Lions. Die direkte Nähe zum Stadion hat sich nicht als ideal herausgestellt. Der Club muss 2027 das Limmathau...
Kanton Zürich
Kontroverse um Massenkündigungen
Die Massenkündigungen in der Vita-Siedlung in Langnau am Albis waren kurz Thema im Zürcher Kantonsrat. FDP-Kantonsrat Mario Senn fordert zwar den Umbau, aber ein anderes Vorgehen.
Stadt Zürich
Irische Woche unter HB-Kuppel
Die «Ireland Week» in Zürich bringt bis zum 23. März irische Kultur ins Herz der Stadt: Mit Musik, Tanz, Lesungen und einer Fotoausstellung feiern Besucher die grüne Insel.
Stadt Zürich
Trump mischt sich in ETH ein
US-Präsident Donald Trump hat die ETH Zürich im Visier. Er will prüfen, ob eines der Forschungsprojekte des Bildungsinstituts mit seinen Ideen kollidiert.
Stadt Zürich
Freiheitsstrafe wegen Mietwucher
Das Bundesgericht in Lausanne hat eine Zürcherin wegen gewerbsmässigen Wuchers zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Die Frau verlangte zu hohe Mieten.
Stadt Zürich
Schweizer Filmpreis 2025
Der Schweizer Filmpreis 2025 rückt näher! Am 21. März werden in Genf die begehrten «Quartz»-Trophäen verliehen.
Stadt Zürich
Menstruationsbeschwerden am Arbeitsplatz
Die Stadt Zürich hat ihre Mitarbeiterinnen zu Menstruationsbeschwerden am Arbeitsplatz befragt. 63 Prozent der Befragten leiden unter regelmässigen, starken Beschwerden.
Stadt Zürich
Rad-WM24: Finanz-Fiasko
Die Rad-WM 2024 in Zürich weist in ihrer Schlussrechnung ein Defizit von 4,5 Millionen Franken aus. Nun soll die Stadt Zürich für den Fehlbetrag aufkommen.
Stadt Zürich
Kantonsrat: gegen integrative Schule
Die kantonsrätliche Kommission für Bildung und Kultur (KBIK) befürwortet die Einführung von Förderklassen für lernschwache und verhaltensauffällige Schüler an Zürcher Volksschulen.
Zurück
Weiter